200 Jahre Feuerwehrgeschichte in Wettelsheim

200 Jahre Feuerwehr-Ehrenamt in Wettelsheim – Jubiläumswochenende voller Anerkennung, Vorführungen und gelebter Kameradschaft

Wettelsheim – Ein stolzes Jubiläum feierte die Freiwillige Feuerwehr Wettelsheim-Falbenthal: 160 Jahre Freiwillige Feuerwehr, dazu 30 Jahre Jugendfeuerwehr und 10 Jahre Kinderfeuerwehr. Mit zahlreichen Gästen, Gratulanten und Besuchern wurde die Veranstaltung zu einem vollen Erfolg – und zu einem sichtbaren Zeichen der Wertschätzung für das Ehrenamt Feuerwehr.

Gruppe

 Bereits am Samstagabend standen die Feierlichkeiten ganz im Zeichen von Dank und Anerkennung. Bürgermeisterin Dr. Dr. Kristina Becker    würdigte in ihrer Ansprache die herausragende Bedeutung des Ehrenamts. Besonders hob sie die sehr gute Jugendarbeit hervor, die seit 30  Jahren besteht und deren Zukunft in der Kinderfeuerwehr sichtbar wird – der ersten ihrer Art im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen. Sie sei ein  deutliches Signal für andere Feuerwehren. Außerdem blickte sie kurz auf die Veränderungen im Stadtgebiet voraus, die sich durch den neuen    Feuerwehrbedarfsplan ergeben werden.

Kreisbrandinspektor Anton Brattinger zeigte sich beeindruckt vom vielfältigen Engagement der Feuerwehr Wettelsheim und überbrachte die Glückwünsche des terminlich verhinderten Kreisbrandrats Volker Satzinger. Brattinger betonte die Bedeutung des Feuerwehrdienstes, der ein außergewöhnliches Ehrenamt darstellt – mit großem Zeitaufwand, vielen Opfern an Freizeit und einem breiten Aufgabenspektrum von Bränden über technische Hilfeleistungen bis zur Jugendarbeit – alles unentgeltlich. Nur durch gelebte Kameradschaft sei ein solches Jubiläum möglich. Die Kinder- und Jugendfeuerwehr sei ein Garant für die Zukunft und mache Wettelsheim zu einem Vorbild im Landkreis. Andere Gemeinden sollten diesem Beispiel folgen. Sein Dank galt auch der Stadt Treuchtlingen für die finanzielle und infrastrukturelle Unterstützung.

Kommandant Günter Schwimmer begrüßte die Gäste herzlich und erinnerte an die Gründung der Feuerwehr im Jahr 1865. Sein Dank galt den Gründern, seinen Vorgängern im Amt sowie insbesondere Ehrenkommandant und -vorstand Helmut Hüttinger, der 1995 die Gründung der Jugendfeuerwehr anregte. Diese wurde anschließend unter der Leitung von Hans-Peter Hüttinger ins Leben gerufen – ebenso wie die Kinderfeuerwehr, die zum 150-jährigen Jubiläum gegründet wurde. In Wettelsheim ist der Eintritt in die Kinderfeuerwehr ab 8 Jahren, in die Jugendfeuerwehr ab 12 Jahren möglich.

Auch Landrat Manuel Westphahl würdigte das Engagement der Wehr. Die 160-jährige Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Wettelsheim-Falbenthal zeige, wie wichtig dieses Ehrenamt für die Region sei. Er betonte, wie entscheidend frühe Erfahrungen für Kinder und Jugendliche seien – sie stärkten Respekt und Gemeinschaftssinn. Auch den Familien der Einsatzkräfte sprach er Dank aus – für deren Unterstützung und Verzicht im Alltag. Die Ausstattung sei zwar kostenintensiv, aber notwendig, denn „jeder kann einmal auf Hilfe angewiesen sein“.

Ein besonderes Highlight des Abends war die Ehrung von fünf verdienten Feuerwehrangehörigen: Für 30 Jahre aktiven Dienst wurden Florian Bleicher, Stefan Hüttmeyer und Marco Satzinger ausgezeichnet. Für 40 Jahre Dienst erhielten Günter Ott und Wolfgang Auer unter großem Applaus das Feuerwehr-Ehrenzeichen in Gold. Kommandant Schwimmer würdigte sie in einer persönlichen Laudatio als vorbildliche Kameraden, die seit vier Jahrzehnten stets zur Stelle seien – ein Vorbild für alle.

Ein weiterer Höhepunkt war der Besuch der Partnerfeuerwehr aus Crossen an der Elster in Thüringen, die seit über 30 Jahren mit Wettelsheim verbunden ist. In einer kurzen Ansprache überreichte deren zweiter Wehrführer ein Präsent und hob die langjährige Freundschaft hervor.

Stellvertretender Kommandant Ulrich Auer präsentierte die zusammengefasste Chronik der Wehr, in der auch Herausforderungen aus früheren Zeiten – etwa bei Beschaffungen – angesprochen wurden. Besonders hervorgehoben wurde das Engagement von Helmut Hüttinger für das Wandbild am Feuerwehrhaus mit den alten Fahrzeugen sowie sein Einsatz für die Integration von Frauen in die Wehr – ein Thema, das noch nicht in allen Feuerwehren im Landkreis selbstverständlich sei.

Am Sonntag stand die Feuerwehr ganz im Zeichen der Öffentlichkeit.

Beim Tag der offenen Tür bot die Feuerwehr ein abwechslungsreiches Programm: Die Kinderfeuerwehr führte eindrucksvoll das richtige Verhalten bei bewusstlosen Personen vor – inklusive einer Reanimation mit Einsatz eines automatisierten externen Defibrillators (AED), der gut sichtbar am Feuerwehrhaus angebracht ist. Die Jugendfeuerwehr demonstrierte einen Löschgruppenaufbau, der ihr Können und ihre Disziplin eindrucksvoll unter Beweis stellte. Die aktive Mannschaft zeigte die Sofortrettung aus einem verunfallten Pkw – mit einfachen Brechwerkzeugen wurde verdeutlicht, wie schnell und effektiv geholfen werden kann.

Bei bestem Wetter, mit zahlreichen Besuchern und vielen positiven Rückmeldungen wurde das Jubiläumsfest zu einem vollen Erfolg – ein eindrucksvoller Beweis für gelebtes Ehrenamt, starke Kameradschaft und eine gesicherte Zukunft durch engagierte Nachwuchsarbeit.

Text und Fotos: Patrick Hüttinger FFW Wettelsheim-Falbenthal

Foto: v. l. n. r.: städt. Feuerwehrreferent Uwe Linss, KBM Andreas Berger, 1. Bürgermeisterin Dr. Dr. Kristina Becker, Stefan Hüttmeyer, Günter Ott, Wolfgang Auer, Florian Bleicher, Marco Satzinger, Landrat Manuel Westphahl, Kommandant Günter Schwimmer

 

    
  Gruppe 
    
  
Bildunterschrift
Gruppenfoto